
Gesundheit
Raumklima zum Wohlfühlen
Ein behagliches Raumklima mit positiven Einflüssen auf die Gesundheit ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Strahlungswärme der Oberflächen, gleichmäßige Luftfeuchtigkeit und eine beruhigende Raumakustik prägen eine gesunde Umgebung.
Schadstofffreie Luft
Im natural project - Vollholzhaus werden auch bei den Oberflächen nur natürliche emissionsfreie Materialien sortenrein eingesetzt und sorgen für eine gesunde Raumluftqualität.
Bei dem eingesetzten Holz100 handelt es sich um natürliches, pilzresistentes Mondholz das komplett auf Holzschutzmittel verzichtet.
Optimale Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen wirkt sich auf Material und Raumakustik aus. Eine konstant zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit schadet dem Haus und seinen Bewohnern. Das Massivholz reguliert die Luftfeuchtigkeit durch Absorption bei zu hohem und Abgabe bei zu niedrigem Feuchtigkeitsgehalt. Holz100 Elemente regulieren auf 40 bis 50% relative Luftfeuchtigkeit (Idealbereich).
Wohlfühltemperatur
Holz ist einer der wirksamsten natürlichen
Dämmstoffe. Durch die Phasenverschiebung bietet die Holz100-Wand größtmöglichen Temperaturausgleich. Auf die Jahreszeiten bezogen bedeutet dies, dass die Innenräume im Sommer angenehmen kühl und im Winter angenehm warm sind.
Strahlensicherheit
Die massive Gebäudehülle aus Holz schützt vor schädlicher Strahlung wie Elektrosmog oder Strahlungsenergie aus der Erde.

Sicherheit
Natürlicher Schutz im Vollholzhaus
Im Falle von Gefahren bietet ein Massivholzhaus von natural project größtmögliche Sicherheit. Vollholzhäuser mit Holz100 überzeugen in den Punkten Brandschutz, Strahlenschutz und Erdbebensicherheit.
Beeindruckender Brandschutz
Das Vorurteil, dass Gebäude aus Beton und Stein im Brandfall sicherer sind als ein Massivholzhaus stimmt nicht. Die Brennbarkeit von Holz ist nur dann gut, wenn es dünn und von Luft umgeben ist. Massives Holz brennt nicht, es verkohlt langsam. Dies trifft auch auf Holz100 zu. Holz100 übertrifft die Brandschutznorm bei weitem. Eine Beflammung von 150 Minuten bei 900 bis 1000 °C konnte die statische Tragfähigkeit nicht brechen. Das Holz100-Bausystem von Thoma weist damit eine drei bis fünfmal höhere Brandsicherheit als herkömmliche Bauweisen auf.
Zuverlässiger
Strahlenschutz
Im digitalen Zeitalter von Smartphone und Internet sind wir von unzähligen Funkmasten und elektromagnetischen Wellen umgeben. Die Wissenschaft warnt seit Jahren vor dem erhöhten Risiko für verschiedene Erkrankungen durch Elektrosmog. Das Holz100-Bausystem schirmt diese Hochfrequenzstrahlen fast komplett ab. Für Sie bedeutet das den bestmöglichen Schutz vor schädlicher Strahlung in Ihren eigenen vier Wänden.
Überzeugende Erdbebenresistenz
Vollholzhäuser aus Holz100 haben aufgrund ihrer Flexibilität eine außergewöhnliche Widerstandskraft gegenüber Erdbeben. Grund dafür ist der Wandaufbau aus verdübelten Einzelteilen. Die Erbebenresistenz von Holz100 Häusern ist in Japan, einem der erdbebengefährdetsten Gebieten, bestätigt worden.


Qualität
Hochwertige Bauelemente
Für die herausragende und dauerhafte Qualität eines Vollholzhauses von natural project verwenden wir ausschließlich hochwertige Holz100-Bauelemente für Wände, Decken und Dach. Diese zeichnen sich durch die Auswahl der richtigen Bäume, die Ernte zum richtigen Zeitpunkt, sowie die fachgerechte Lagerung, Trocknung und Verarbeitung des Holzes aus. Nur so kann die gewünschte Langlebigkeit erreicht werden.
Atmendes Haus
Die bei einem Vollholzhaus verbauten Holz100-Elemente sind bauphysikalisch monolitisch. Das bedeutet aus bauphysikalischer Sicht, dass es sich um eine nicht trennbare Einheit handelt, auch wenn jedes Holz100-Element vollständig getrennt werden kann. Die Vollholz-Wände sind winddicht,
diffusionsoffen und atmungsaktiv. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser und Schimmel vermieden. Der Hersteller von Holz100, die Firma Thoma Holz100 GmbH, gibt darauf eine Garantie für 50 Jahre.
Mondholz
Holz100 besteht zu 100% aus Mondholz. Der Fällzeitpunkt zur richtigen Mondphase entscheidet hier über die Widerstandsfähigkeit des Holzes.
Um von den materialtechnischen Vorteilen maximal zu profitieren und um eine wesentlich längere Haltbarkeit und einen höheren Schutz gegen Pilze, Insektenbefall und Feuchtigkeit zu gewährleisten, werden die Bäume ausschließlich in der Zeit der Saftruhe bei abnehmendem Mond gefällt. Diese materialtechnischen Eigenschaften wurden unter der Leitung von Prof. Zürcher an der ETH Zürich in mehrjährigen Versuchen belegt. Der Zusatz von Leimen und Holzschutzmitteln zur Haltbarkeit des Holzes ist deshalb nicht nötig. Mit Mondholz erhalten Sie ein gesundes Holzhaus frei von Chemikalien und für ein maximales Wohlbefinden.
Langlebigkeit
Ein Haus mit Holz100 überzeugt durch seine Beständigkeit aufgrund der unendlichen Lebensdauer des natürlichen Baustoffes Holz. Drei Generationen nach Ihnen werden ein gesundes, gemütliches Zuhause vorfinden. Im Vergleich dazu hat ein konventionelles Fertighaus eine durchschnittliche Lebensdauer von 60 bis 80 Jahren. Gleichzeitig profitieren Sie mit Holz100 von dauerhafter Qualität und setzen ein Zeichen gegen die schnelllebige Wegwerfgesellschaft.
Stabilität & Statik
Die Tragfähigkeit der massiven Holzelemente ermöglicht den Bau von mehrstöckigen Gebäuden.

Ökologie
Im Einklang mit Natur
und Klima
Die Folgen von Rohstoffknappheit, Klimaerwärmung u.s.w. werden immer sichtbarer, es ist also an der Zeit die Ressourcen und das Klima für die nachfolgenden Generationen aktiv zu schonen und zu schützen. Mit einem Vollholzhaus von natural project setzen Sie auf den nachwachsenden und wiederverwendbaren
Baustoff Holz. Ganz im Einklang mit der Natur und dem Klima.
Gelebte Nachhaltigkeit
Holz zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten Rohstoffen. Aber nicht nur das. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Thoma, der Hersteller von Holz100 bezieht das Holz für seine Holz100-Bauelemente ausschließlich von nachhaltig wirtschaftenden Forstbetrieben in Österreich und Deutschland. Es wird immer nur so viel Holz geschlagen, wie auch nachwachsen kann. Ein Vollholzhaus aus Holz100 Bauelementen besteht zu 100% aus ebendiesem nachwachsenden Rohstoff und ist somit wiederverwertbar. Damit verbindet Holz100 die Langlebigkeit für mehrere Generationen mit der Möglichkeit der Wiederverwertbarkeit.
Unübertroffene CO2-Bilanz
Der Vorteil von Holz ist, dass es von Natur aus Kohlenstoff bindet. Und zwar 1 t Kohlenstoff pro m3 Holz. Ihr Vollholzhaus von natural project trägt als wirksamer Kohlenstoffdioxid-Speicher aktiv zum Klimaschutz bei. Aber nicht nur das. Dadurch das Holz100 weitestgehend luftgetrocknet wird, wird enorm viel Energie für die Herstellung des Baustoffs eingespart (sog. „graue Energie“), im Vergleich zu Zement, Stahlbeton und gebrannten Ziegelsteinen. Die Herstellung der Systemelemente im Thoma Werk erfolgt ausschließlich mit Solarenergie und ganz ohne fossile Energien. Zusätzlich kann aufgrund der Wärmedämmeigenschaft von Holz auf eine konventionelle Heizungsanlage mit fossilen Energien verzichtet werden. Das bedeutet einen Verzicht auf weitere Freisetzung von CO2.

„Wenn das Haus nicht dem Menschen, seinem Leib, seiner Seele, seinem Geiste dient, wozu es dann bauen?“